Gemeinnützigkeit
- Kann ein Verein oder eine Stiftung selbst Spendenbescheinigungen ausstellen?
- Was ist und wie kann eine Betriebsaufspaltung vermieden werden?
- Welche unterschiedlichen Voraussetzungen werden an den Status der Gemeinnützigkeit einer GmbH oder Stiftung gestellt?
- Ist die Gemeinnützigkeit einer Organisation gefährdet, wenn sie Einnahmen aus eigener betrieblicher Tätigkeit erzielt?
- Ist es einer gemeinnützigen Organisation verboten, Gewinne zu erzielen?
- Darf eine gemeinnützige Stiftung ihr Stiftungsvermögen mit den Vermögensverwaltungserträgen substantiell über einen längeren Zeitraum vergrösseren, um Ihre Zwecke in etwas fernerer Zukunft mit besserer finanziellen Ausstattung erfüllen zu können?
- Kann eine gemeinnützige Organisation eine erhaltene Spende vor Ablauf der zeitnahen Verwendungspflicht noch dergestalt ?umwidmen?, dass er mittels entsprechender Erklärung des Zuwenders dem Vermögen zugeführt, also als Zustiftung behandelt wird?
- Koennte es Schwierigkeiten seitens des Finanzamtes (Anerkennung / Besteuerung etc. ) bei einer gemeinnützigen Organisation geben, die für wirtschaftliche Aktivitäten anstatt einer 100%igen Tochter- GmbH in Deutschland, eine Ltd. in UK gründet?
Autor: Rechtsanwalt Steuerberater Thomas von Holt, www.vonHolt.de